1868|aufgenommen und herausgegeben im Auftrage des Stadtrathes ; Triangulation und erste Aufnahme in den Massstäben 1:250, 1:500, 1:1 000 von W. [i.e. Heinrich] Ganter in den Jahren 1860 und 1861 ; fortgeführt und in den Massstab 1:1 000 reducirt von F. Erb Ingenieur 1868 ; Stich & Druck der Topogr. Anstalt von Wurster, Randegger & Cie. in Winterthur1:1 000
Vorlagen für die Topographische Karte des Kantons Zürich (Wild-Karte): Pausen mit Gemeindegrenzen: Blatt 15: Winterthur und umliegende Gemeinden
18531:25 000
Original-Messtischaufnahmen für die Topographische Karte des Kantons Zürich (Wild-Karte): Blatt 15: Winterthur
1847|Wetli, Kaspar, andere Schreibweise: Wethli, (1822-1889), Ingenieur, von Männedorf1:25 000
Vorlagen für die Topographische Karte des Kantons Zürich (Wild-Karte): Bezirk Winterthur: Kartenbild-Pause: Winterthur und Umgebung
1844|Enderli, Heinrich (1830-1902), Zeichner, von Wipkingen (gemäss Angabe von Alfred Oberli in seinem Aufsatz in Cartographica Helvetica, Bd. 1-2 (1990): Die Wild-Karte des Kantons Zürich 1852-1868, S. 31)1:25 000
Original-Messtischaufnahmen für die Topographische Karte des Kantons Zürich (Wild-Karte): Blatt 16: Elgg
1847|Wetli, Kaspar, andere Schreibweise: Wethli, (1822-1889), Ingenieur, von Männedorf1:25 000
Vorlagen für die Topographische Karte des Kantons Zürich (Wild-Karte): Pausen mit Gemeindegrenzen: Blatt 14: Brütten und umliegende Gemeinden